Zeitmanagement und Selbstmanagement für Führungskräfte
Den eigenen Arbeitsalltag besser organisieren - Stress verringern!
Seminar, Weiterbildung, Fortbildung
Seminar, Training, Kurs, Lehrgang, Weiterbildung, Fortbildung, Schulung
Zeitmanagement und Selbstmanagement für Führungskräfte
nächste Termine offenes Seminar / Lehrgang / Weiterbildung
|
Titel | Beginn | Ende | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte | 8. Feb 2021 | 8. Feb 2021 | Hannover | 720,00 EUR pro Platz |
alle Preise zzgl. USt.
Das Seminar als Inhouse-Seminar oder als online-Seminar buchen: Kontakt
Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort oder als online-Seminar in unseren virtuellen E-Schulungsräumen an. Gerne übersenden wir Ihnen ein auf Ihren Bedarf zugeschnittenes Angebot.
Angebot für ihre Personalabteilung:
Das Seminar als SCORM - E-Learning-Modul für Ihr Lernmanagementsystem LMS
Weshalb sollten Sie am Seminar "Zeitmanagement und Selbstmanagement für Führungskräfte" teilnehmen?
Ein gutes Zeitmanagement und eine konsequente Selbstorganisation sind die sichersten Mittel, um Aufgaben erfolgreich zu erledigen und Ziele sicher zu erreichen. Persönliche Arbeitsabläufe und die eigene Zeitplanung lassen sich meist mit wenig Aufwand verbessern. In diesem Seminar durchleuchten Sie Ihr persönliches Arbeitsverhalten und finden Ansätze zur positiven Veränderung. Sie optimieren Ihr individuelles Vorgehen und Ihr Zeitmanagement. Sie setzen bewusst Prioritäten und Sie eleminieren Störungen und Zeiträuber: Aufgaben erledigen Sie so schneller, effektiver und effizienter - und nicht zuletzt zufriedener.
Mit dem Seminar lernen Sie unterschiedlichste Techniken und Vorgehensweisen kennen, mit denen Sie unnötigen Stress reduzieren können - Sie steigern Ihre Arbeitsleistungen, gewinnen höhere Arbeitszufriedenheit und mehr Lebensqualität.
An wen richtet sich die Weiterbildung "Zeitmanagement und Selbstmanagement für Führungskräfte"?
Das Seminar richtet sich an Manager/innen und Führungskräfte, welche die Selbstorganisation ihres Arbeitsalltages verbessern, ihren Stress verringern und die eigenen Ressourcen stärken möchten.
Inhalte
-
Den eigenen Selbstorganisations- und Arbeitsstil kennen lernen und verstehen
-
Veränderungschancen erkennen, Optimierungsmöglichkeiten nutzen
-
Prioritäten setzen: prioritätengerecht handeln, eigene Umsetzung und Delegation
- Instrumente im Zeitmanagement und Selbstmanagement für Führungskräfte
-
Übersicht schaffen und Aufgaben planen
-
Methoden der Aktivitäten- und Zeitplanung.
- Was bringen elektronische Werkzeuge des Zeitmanagements - oder doch eher Papier?
- "Zeiträuber", Störungen und Unterbrechungen erkennen und eindämmen
- Ordnung schaffen und den eigenen Arbeitsplatz effizienter machen
- Routinen als Entlastungsinstrumente nutzen
- Ablage und Dokumentation optimieren.
- Kommunikation zeitsparend und effektiv gestalten
Zertifikat
Absolventen/innen des Kurses erhalten ein Teilnahme-Zertifikat.
Methodik
Die Weiterbildung ist ein praxisorientiertes Kursangebot, in welchem neben der Theorie die praktische Arbeit sowie die Entwicklung eigener Lösungen und Projekte im Vordergrund stehen. Lernprozesse werden mit der persönlichen Arbeitswelt der Teilnehmenden verzahnt und in praxisbezogenen Übungen aufgenommen. Es kommen Trainerinputs, Lerndialoge, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion, Feedback, Diskussion und Erfahrungsaustausch zum Einsatz. Begleitend zum Seminar erhalten Teilnehmende eine Lehrmaterial-Sammlung.
Möchten Sie mehr wissen? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Bildnachweis: © M&P