Übergang in die Rente
Den Übergang in die Rente und die dritte Lebensphase gelingend gestalten!
Seminar, Weiterbildung, Fortbildung
Seminar, Training, Kurs, Lehrgang, Weiterbildung, Fortbildung, Schulung
Übergang in die Rente
nächste Termine offenes Seminar / Lehrgang / Weiterbildung
|
Titel | Beginn | Ende | Ort | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
Übergang in die Rente | 15. Nov 2023 | 15. Nov 2023 | online | 480,00 EUR pro Platz |
alle Preise zzgl. USt.
Lieber als Inhouse-Seminar?Gern bieten wir Ihnen das Seminar auch als Inhouse-Seminar bei Ihnen vor Ort an. Dafür übersenden wir Ihnen ein auf Ihren Bedarf zugeschnittenes Angebot. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an: Kontakt Für Ihr Lernmanagementsystem: SCORM-Dateien für LMSGerne können Sie das Seminar auch als SCORM-E-Learning-Modul für Ihr Lernmanagementsystem LMS erhalten. |
Weshalb sollten Sie am Seminar "Übergang in die Rente" teilnehmen?
Ein gutes Zeitmanagement und eine konsequente Selbstorganisation sind die sichersten Mittel, um Aufgaben erfolgreich zu erledigen und Ziele sicher zu erreichen. Persönliche Arbeitsabläufe und die eigene Zeitplanung lassen sich meist mit wenig Aufwand verbessern. In diesem Seminar durchleuchten Sie Ihr persönliches Arbeitsverhalten und finden Ansätze zur positiven Veränderung. Sie optimieren Ihr individuelles Vorgehen und Ihr Zeitmanagement. Sie setzen bewusst Prioritäten und Sie eleminieren Störungen und Zeiträuber: Aufgaben erledigen Sie so schneller, effektiver und effizienter - und nicht zuletzt zufriedener.
Mit dem Seminar lernen Sie unterschiedlichste Techniken und Vorgehensweisen kennen, mit denen Sie unnötigen Stress reduzieren können - Sie steigern Ihre Arbeitsleistungen, gewinnen höhere Arbeitszufriedenheit und mehr Lebensqualität.
An wen richtet sich die Weiterbildung "Übergang in die Rente"?
Das Seminar richtet sich an interessierte Berufstätige, die sich vor ihrem Rentenbeginn befinden sowie an Personen, die seit Kurzem verrentet wurden.
Inhalte
- Situationsbestimmung: Ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen und Erfolge
- Verrentung als lebensbiografischer Umbruch: Aufgabe der Berufsrolle und der alltäglichen Zeitstruktur
- Die Übergabe aktiv gestalten, Abschied nehmen von Arbeitsplatz und dem Beschäftigtenkreis
- Der Blick nach vorne: Selbstbestimmung als Lebensqualität
- Ihre persönlichen Ressourcen und Fähigkeiten
- Ihr soziales und famiäres Umfeld: Wer ist Ihnen wichtig?
- Ihre Lebensmotive - wo liegt Ihre Lebensenergie
- Was Sie schon immer einmal tun wollten ...
- Befürchtungen für die Zukunft - Messen an der Realität und Handlungsmöglichkeiten
- Konkrete Schritte planen
- Austausch im Kreis von Teilnehmenden in der gleichen Lebensphase
Zertifikat
Absolventen/innen des Kurses erhalten ein Teilnahme-Zertifikat.
Methodik
Die Weiterbildung ist ein praxisorientiertes Kursangebot, in welchem neben der Theorie die praktische Arbeit sowie die Entwicklung eigener Lösungen und Projekte im Vordergrund stehen. Lernprozesse werden mit der persönlichen Arbeitswelt der Teilnehmenden verzahnt und in praxisbezogenen Übungen aufgenommen. Es kommen Trainerinputs, Lerndialoge, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion, Feedback, Diskussion und Erfahrungsaustausch zum Einsatz. Begleitend zum Seminar erhalten Teilnehmende eine Lehrmaterial-Sammlung.
Bildnachweis: © M&P