|      +49 (0)511- 16 59 76 020  |     Mail  |    Sign In  |     Subskription  |     Sitemap  |     Suche  |   

Vortrag Keynote Übergang in die Rente,  Einstieg dritte Lebensphase für Beschäftigte Mitarbeiter, Beschäftigte

Dinner Speach, Impulsvortrag, Keynote Speaker, Vortragsredner, Redner
Vortrag, Keynote für Beschäftigte: 
Übergang in die Rente ...   
Beschäftigten den Einstieg in die dritte Lebensphase erleichtern!

Häufig ist der Satz zu hören: „Ich freue mich auf meine Rente!“ Endlich ausreichend Zeit für die eigenen Hobbys haben, lange ausschlafen können, auf Reisen gehen, das Leben nach Lust und Laune genießen. Das gilt aber nicht für alle Menschen. Für viele war der Beruf über lange Jahre zentraler Bestandteil der eigenen Identität. Erfüllung in der den Herausforderungen der Arbeit finden, sich im Kreis der Kolleginnen und Kollegen wohl fühlen, der Struktur des Arbeitsalltages folgen - all dies fällt mit der Verrentung weg. Nicht selten wird dies zum Problem.

Was können Beschäftigte tun, um sich selbst den Übergang in die Rente zu erleichtern? Und wie kann der Arbeitgeber dabei unterstützen? Welche Strategien sind hier hilfreich? Wie kann ein verantwortungsvoller Umgang mit der eigenen Person, ausscheidenden Beschäftigten und mit dem verbleibenden Team aussehen? Welche Gespräche und welche Maßnahmen sind hilfreich? Welche Punkte sind mit Vorgesetzten, dem Team, den Partnerinnen und Partnern sowie mit der Familie zu klären und abzustimmen, und in welcher Form können diese Absprachen getroffen werden?

Diese und weitere Fragen sind Thema im Vortrag. In diesem Impulsvortrag erhalten vor der Verrentung stehende Beschäftigte sowie Führungskräfte und Personalverantwortliche wertvolle Tipps zur Gestaltung gelingender Übergänge in die Rente.

Vortrag auch online möglich!


Möchten Sie mehr wissen?
Rufen Sie uns gerne an: |     +49 (0)511- 16 59 76 020 

 

Download Infoblatt:

Vortrag Keynote: Übergang in die Rente - Beschäftigten den Einstieg in die dritte Lebensphase erleichtern! Vortrag, Keynote: Übergang in die Rente
Beschäftigten den Einstieg in die dritte Lebensphase erleichtern!

Vortrag Keynote: Übergang in die Rente - Beschäftigten den Einstieg in die dritte Lebensphase erleichtern!Infoblatt zum Vortrag, DinA4, eine Seite, pdf 378 KB 

Bildnachweis:pexels

Möchten Sie mehr wissen?

  Über uns   +49 (0)511- 16 59 76 020   |    Mail |   Kontakt


 

Experten für KMU Mittelstand und die mittelständische WirtschaftSpezialisten für KMU - Personalentwickungs-Komptenz für den Mittelstand

Wir sind mit den besonderen Anforderungen und Rahmenbedingungen Wirtschaft im Mittelstand KMU und der mittelständischen Wirtschaft vertraut und kennen den spezifischen Bedarf in der betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung im Mittelstand. Für die mittelständische Wirtschaft vertraut bieten wir maßgeschneiderte Lösungen!

Experten für den öffentlichen Dienst, Behörden und öffentliche VerwaltungenBildungs-Experten: öffentlicher Dienst, Behörde, öffentliche Verwaltungen

Im Geschäftsbereich "Öffentlicher Dienst" unterstützen Sie unsere auf den öffentlichen Dienst und öffentliche Verwaltungen spezialisierten Beraterinnen und Berater zielgenau: WIr kennen die Bedarfe in der Weiterbildung und Personalentwicklung öffentlicher Verwaltungen, in Ämtern und Behörden in der Kommunalverwaltung, Landesverwaltung oder Bundesbehörde.

Experten für Nichtregierungsorganisationen NGO, Verbände, Bildung und KulturKompetenz für NGO, Verbände, Bildung und Kultur

Die Berater unseres Geschäftsbereichs "Verbände, NGO, Bildung und Kultur" begleiten Nichtregierungs­­­organi­sati­onen und andere Institutionen aus den Bereichen NGO, Bildung, Verbände und Kultur. Mit den Bedarfen dieser Institutionen in der Weiterbildung und Personalentwicklung sind sie bestens vertraut - wir liefern passenden Lösungen!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.