|      +49 (0)511- 16 59 76 020  |     Mail  |    Sign In  |     Subskription  |     Sitemap  |     Suche  |   

Lieferkettengesetz Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz LkSG, Kurs, Fortbildung, Weiterbildung, Training, Lehrgang, Schulung, Zertifikat

Das Lieferkettengesetz birgt Chancen, nicht nur Pflichten!
Warum das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz LkSG betriebliche Vorteile bringen kann!

Beitrag vom 07.06.2022


Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz LkSG wird von vielen Unternehmen derzeit kritisch gesehen - immerhin bedeutet es i.d.R. erhebliche Mehrarbeit. Das Gesetz definiert menschenrechts- und umweltbezogene Standards, die von in Deutschland ansässigen Unternehmen im eigenen Haus und in der Lieferkette rechtlich verbindlich einzuhalten sind. Die Vorgaben gelten ab 2023 für Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten, ab 2024 auch für solche mit 1.000 Beschäftigten.  

Die Unternehmen werden durch das LkSG dazu verpflichtet, auf die menschenrechts- und umweltbezogene Standards bezogene Risiken zu analysieren und ein entsprechendes Risikomanagement aufzubauen. Gegebenenfalls sind Präventionsprojekte umzusetzen und es sind Beschwerdemöglichkeiten zu schaffen, über welche das jeweilige Unternehmen über Verstöße informiert werden kann. Außerdem legt das Gesetz den Unternehmen erhebliche Dokumentations- und Berichtspflichten auf. Bei Verstößen sieht es für Behörden Interventionsmöglichkeiten und darüber hinaus hohe Bußgelder vor, und es schafft Klagemöglichkeiten für von Rechtsverletzungen Betroffene sowie für Nichtregierungsorganisationen. 

Dies sind hohe Anforderungen, nicht nur an die betroffenen Unternehmen. Über Lieferantenverpflichtungen werden sich auch nicht direkt betroffene Unternehmen mit weniger als den im Gesetz als Schwellenwert genannten Beschäftigtenzahlen mit dem LkSG auseinandersetzen müssen. Gleichwohl birgt dies auch Chancen. Zahlreiche Gesellschaftsstudien der vergangenen Jahre verweisen darauf, dass der Anteil der Bevölkerungsgruppen, denen ein ethikbasiertes Handeln im Wirtschaftsleben wichtig ist, immer weiter steigt - "Fridays for Future" ist hier eine der bekanntesten Bewegungen. Machen Unternehmen ihre LkSG-bezogenen Aktivitäten nach außen transparent, so kann dies durchaus Vorteile im Marketing verschaffen. Diese Vorteile ergeben sich aber nicht nur im B2C-Markt, also dem auf Privatpersonen bezogenen Business-to-Consumer-Markt. Auch im B2B-Markt zwischen Unternehmen.   

Wie aber lassen sich die Anforderungen des LkSG so umsetzen, dass sie rechtssicher und pragmatisch ausgestaltet und zugleich nutzbringend für das Unternehmen umgesetzt werden? Wie lässt sich die erforderliche Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie formulieren, ein Risikomanagement aufbauen, ein LkSG-konformes Lieferantenmanagement und ein Beschwerdeverfahren aufbauen? Möglichkeiten, Instrumente und hilfreiche Ansätze hierzu zeigt unser Präsenzseminar oder unser Online Seminar "Das Lieferkettengesetz LkSG rechtskonform und gewinnbringend umsetzen" auf. 

Die Agentur Dr. Mußmann & Partner begleitet Unternehmen und öffentliche Verwaltungen in der Personalentwicklung und speziell in der Führungskräfteentwicklung. Hierzu steht im Akademiebereich der Agentur ein umfangreiches Seminarprogramm mit Seminaren und Kursen, die als offene Seminare oder als Inhouse-Kurse buchbar sind. Weiter stellt die Akademie E-Learnings zur Verfügung. 

Bildnachweis:pexels Ekaterina Bolovtsov


 

Möchten Sie mehr wissen?

  Über uns   +49 (0)511- 16 59 76 020   |    Mail |   Kontakt


 

Experten für KMU Mittelstand und die mittelständische WirtschaftSpezialisten für KMU - Personalentwickungs-Komptenz für den Mittelstand

Wir sind mit den besonderen Anforderungen und Rahmenbedingungen Wirtschaft im Mittelstand KMU und der mittelständischen Wirtschaft vertraut und kennen den spezifischen Bedarf in der betrieblichen Weiterbildung und Personalentwicklung im Mittelstand. Für die mittelständische Wirtschaft vertraut bieten wir maßgeschneiderte Lösungen!

Experten für den öffentlichen Dienst, Behörden und öffentliche VerwaltungenBildungs-Experten: öffentlicher Dienst, Behörde, öffentliche Verwaltungen

Im Geschäftsbereich "Öffentlicher Dienst" unterstützen Sie unsere auf den öffentlichen Dienst und öffentliche Verwaltungen spezialisierten Beraterinnen und Berater zielgenau: WIr kennen die Bedarfe in der Weiterbildung und Personalentwicklung öffentlicher Verwaltungen, in Ämtern und Behörden in der Kommunalverwaltung, Landesverwaltung oder Bundesbehörde.

Experten für Nichtregierungsorganisationen NGO, Verbände, Bildung und KulturKompetenz für NGO, Verbände, Bildung und Kultur

Die Berater unseres Geschäftsbereichs "Verbände, NGO, Bildung und Kultur" begleiten Nichtregierungs­­­organi­sati­onen und andere Institutionen aus den Bereichen NGO, Bildung, Verbände und Kultur. Mit den Bedarfen dieser Institutionen in der Weiterbildung und Personalentwicklung sind sie bestens vertraut - wir liefern passenden Lösungen!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.