Positive Fehlerkultur - Seminar zu guter Führung für eine bessere Arbeitskultur
Seminar, Schulung, Training, Kurs, Lehrgang, Weiterbildung, Fortbildung, Schulung, Managementtraining, Online-Seminar
Warum sollten Sie am Seminar "Positive Fehlerkultur - Seminar zu guter Führung für eine bessere Arbeitskultur" teilnehmen?
Im Berufsleben kann immer wieder einmal etwas schief gehen. Im Anschluss erweist sich, welche Fehlerkultur im Haus besteht. Im besten Fall handelt es sich um eine positiv-produktive Fehlerkultur, in der Fehler kooperativ und ohne Schuldzuweisung geklärt werden und in der die Beteiligten aus dem Fehler im Anschluss lernen.
Oft ist die Fehlerkultur jedoch problematisch. Häufig handelt es sich um eine repressive Fehlerkultur, in der nach Schuldigen gesucht wird. Vielfach besteht aber auch eine desinteressierte Fehlerkultur, in der Fehler meist folgenlos bleiben. Solche Arbeitskulturen führen zu sozialer Ausgrenzung und psychischer Belastung. Zudem unterbildet die soziale Abstrafung von Fehler Innovation und Weiterentwicklung, denn: Die Angst vor Fehlern lähmt und verstellt den Blick auf Chancen, Fortschritt und Entwicklungsmöglichkeiten.
Dagegen fördert eine Fehler-tolerante Organisationskultur die Lust am Probieren und am Entdecken - und damit zugleich den Spaß an der Arbeit. Voraussetzung hierfür sind Führungskräfte, welche Fehler als akzeptablen Teil von Arbeitsprozessen verstehen und Fehler als Entwicklungschance aufgreifen. Dies schafft Vertrauen und Arbeitszufriedenheit. Zugleich braucht es Beschäftigte, welche den Mut haben, ausgetretene Pfade auch einmal zu verlassen, und die sich trauen, sich zu gemachten Fehlern zu bekennen.
Problematische Fehlerkulturen zu ändern ist nicht einfach. Welche Ansätze und Wege es hierzu zur Verfügung stehen erfahren Sie in diesem Seminar.
An wen richtet sich das Seminar "Positive Fehlerkultur - Seminar zu guter Führung für eine bessere Arbeitskultur"
Das Seminar und Managementtraining "Positive Fehlerkultur - Seminar zu guter Führung für eine bessere Arbeitskultur" richtet sich an Führungskräfte, an Personalverantwortliche und an Personen, welche den Kulturwandel hin zu einer positiven Fehlerkultur einleiten möchten.
Seminardauer
1 Tag
Nächster Seminar-Termin
weitere Termine und Buchung s. unten.
Inhouse-Seminar - Umsetzung dieser Weiterbildung bei Ihnen im Haus
Möchten Sie dieses Angebot als Inhouse-Seminar, interne Weiterbildung oder Fortbildung exklusiv für Ihre Beschäftigten umsetzen? Bei Bedarf passen wir unsere Seminar- und Weiterbildungskonzepte gerne an die in Ihrem Haus bestehenden Bedarfe, Rahmenbedingungen und Regelungen an.
Fragen Sie uns gerne nach einem Angebot für ein Inhouse-Seminar:
Individuelles Qualifizierungs-Coaching - Ein Fortbildungsangebot für Sie ganz persönlich!
Sie haben wenig Zeit und möchten Sie voll auf Ihre Qualifizierung konzentrieren? Dabei möchten Sie Ablenung durch andere Personen im Seminar vermeiden, sich jedoch individuell durch einen Spezialisten zum Thema unterstützen lassen? Dann ist unser individuelles Qualifizierungs-Coaching das passende für Sie:
Fragen Sie uns gerne nach einem Angebot für ein auf Ihren Bedarf zugeschnittenes individuelles Qualifizierungs-Coaching:
Inhalte
Das Seminar "Positive Fehlerkultur - Seminar zu guter Führung für eine bessere Arbeitskultur" hat folgende Inhalte:
- Fehler als Motor menschlicher Entwicklung
- Fehler als unerwünschtes Ereignis
- Die Idee einer Null-Fehler-Kultur - ständige Quelle von Unzufriedenheit
- Menschliche Unterschiede im Umgang mit Fehlern
- Effekte von No-Blame-Kulturen
- Fehlerketten führen in die „Katastrophe“
- Strukturen als Fehlerquelle
- Positive Lern- und Feedbackkultur als Alternativmodell
- Kulturwandel gestalten und leben
- Führungskraft als Vorbild
- Umgang mit eigenen Fehlern und deren Folgen
- Umgang mit den Fehlern Anderer
- Fehler als Potenzial für Innovation
- Impuls: Mehr Mut zur Fehlertoleranz
Zertifikat
Absolventen/innen des Seminars und Managementtrainings "Positive Fehlerkultur - Seminar zu guter Führung für eine bessere Arbeitskultur" erhalten ein Teilnahme-Zertifikat des Trägers.
Methodik
Das Seminar und Managementtraining "Positive Fehlerkultur - Seminar zu guter Führung für eine bessere Arbeitskultur" ist ein praxisorientiertes Kursangebot, in welchem neben der Theorie die praktische Arbeit sowie die Entwicklung eigener Lösungen und Projekte im Vordergrund stehen. Lernprozesse werden mit der persönlichen Arbeitswelt der Teilnehmenden verzahnt und in praxisbezogene Übungen aufgenommen. Es kommen Trainerinputs, Lerndialoge, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion, Feedback, Diskussion und Erfahrungsaustausch zum Einsatz. Begleitend zum Seminar erhalten Teilnehmende eine Lehrmaterial-Sammlung.
Nächste Termine
Für weitere Details und zur Buchungsmöglichkeit bitte nachstehend klicken:
Bildnachweis: Wikipedia: Språvägsmuséets databas, Pressens bild