Führung familienfreundlich gestalten - Seminar für Führungskräfte
Seminar, Schulung, Training, Kurs, Lehrgang, Weiterbildung, Fortbildung, Schulung, Managementtraining, Online-Seminar
Warum sollten Sie am Seminar "Führung familienfreundlich gestalten - Seminar für Führungskräfte" teilnehmen?
Zuweilen fällt Beschäftigten die Vereinbarkeit von Beruf und Familie schwer: Wenn Kinder krank werden, wenn Angehörige zu pflegen sind, wenn Fernbeziehungen bestehen. Kollidieren berufliche und private Belang, so erhalten Arbeitgeber nicht selten Krankmeldungen oder gar Kündigungen. Familienfreundliches Führungsverhalten lässt die Krankenstände (und damit die Personalkosten) sinken und sorgt für weniger Stress. Zugleich steigt die Attraktivität familienfreundlicher Arbeitgeber für Arbeitskräfte mit familiären Bindungen.
Doch was sind Elemente familiengerechten Führens? Welche rechtlichen Regelungen gilt es zu beachten? Welche Interessenskollisionen können aufkommen, wie wirken sie sich aus und welche Möglichkeiten haben Führungskräfte zum familienfreundlichen Führen, etwa bei der Gestaltung des Arbeitsrahmens und bei Arbeitszeitregelungen? Welche Möglichkeiten bestehen bei der internen Kommunikation und im Mitarbeitergespräch oder bei der Organisation des Ein- und Ausstiegs in Familienphasen von Beschäftigten? Wie lassen sich strategische Personalziele einbinden? Kurz: Wie können Führungskräfte familiengerecht führen und dies mit den betrieblichen Belangen vereinbaren? Das Seminar zeigt Möglichkeiten und Lösungen auf.
An wen richtet sich das Seminar "Führung familienfreundlich gestalten - Seminar für Führungskräfte"
Das Seminar und Managementtraining "Führung familienfreundlich gestalten - Seminar für Führungskräfte" richtet sich an Führungskräfte wie Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Bereichsleitungen, Abteilungsleitungen, Teamleiterinnen und Teamleiter sowie an andere Personalverantwortliche aller Branchen und Betriebsgößen, die ihr Führungshandeln für sich und für ihre Beschäftigten familienfreundlich gestalten möchten.
Seminardauer
2 Tage
Nächster Seminar-Termin
weitere Termine und Buchung s. unten.
Inhouse-Seminar - Umsetzung dieser Weiterbildung bei Ihnen im Haus
Möchten Sie dieses Angebot als Inhouse-Seminar, interne Weiterbildung oder Fortbildung exklusiv für Ihre Beschäftigten umsetzen? Bei Bedarf passen wir unsere Seminar- und Weiterbildungskonzepte gerne an die in Ihrem Haus bestehenden Bedarfe, Rahmenbedingungen und Regelungen an.
Fragen Sie uns gerne nach einem Angebot für ein Inhouse-Seminar:
Individuelles Qualifizierungs-Coaching - Ein Fortbildungsangebot für Sie ganz persönlich!
Sie haben wenig Zeit und möchten Sie voll auf Ihre Qualifizierung konzentrieren? Dabei möchten Sie Ablenung durch andere Personen im Seminar vermeiden, sich jedoch individuell durch einen Spezialisten zum Thema unterstützen lassen? Dann ist unser individuelles Qualifizierungs-Coaching das passende für Sie:
Fragen Sie uns gerne nach einem Angebot für ein auf Ihren Bedarf zugeschnittenes individuelles Qualifizierungs-Coaching:
Inhalte
Das Seminar "Führung familienfreundlich gestalten - Seminar für Führungskräfte" hat folgende Inhalte:
Vereinbarkeit von Familie und Beruf als betriebliche Herausforderung
- Beruf und Familie - zwei sich überschneidende Lebenswelten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie als lebensbiografische Herausforderung: Kinderbetreuung und Eltern-Pflege
- Erwartungen von Beschäftigten im Wertewandel - neue Rollenbilder, neue Elternbilder
- Veränderung der Arbeit - Entgrenzung der Arbeit
- Demografischer Wandel - von der zwei-Generationen-Familie zur vier-Generationen-Familie
- Demografischer Wandel und regionaler Wandel
- Betriebliche Herausforderung: qualifizierte Beschäftigte gewinnen und halten
- Familienfreundliche Arbeitgeber: Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Wettbewerbsvorteil
- Kosten-/Nutzen-Analyse
Rechtlicher Rahmen und Unterstützungssysteme
- Pflege von Angehörigen
- Kinderbetreuung
- Der Regelfall und der Notfall
Führung zwischen Mitarbeiterinteressen und Organisationserwartungen
- Prägende Rolle von Führung für das Organisationsimage
- familienorientierte Personalplanung
- Angepasste Aufgabenzuweisung
- familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Kinder und Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Regelbetreuung und Notfälle
- Pflege von Eltern und anderen Angehörigen
- Eltern- und Pflegezeit, Pflegezeitgesetz
- Arbeitsort, Telearbeitsplätze zu Hause - Homeoffice in Zeiten seit Corona
- Teilzeitanspruch, Arbeitszeit-Reduzierung, Rückkehr zur Vollzeitarbeit
- Handlungsmöglichkeiten im Konfliktfall
- Familienzeiten organisieren - Kontakt halten
- Betriebliche Weiterbildung familienfreundlich umsetzen
Wissen, was los ist: Die Vereinbarkeitsthemen der Beschäftigten kennen
- Unterschiede in den Situationen und Handlungsoptionen von Frauen und Männern
- Zwischen Mitarbeitergespräch, Regelkommunikation und "Flurfunk"
- Belastungen, Entlastungssysteme, Zufriedenheit
Eigene Vereinbarkeit von Führungskräften
- Eigenes Führungshandeln zwischen Leistungsanspruch und den Bedürfnissen der Familie
Seminardauer
1 Tag (6 Stunden zzgl. Pausen)
Zertifikat
Absolventen/innen des Seminars und Managementtrainings "Führung familienfreundlich gestalten - Seminar für Führungskräfte" erhalten ein Teilnahme-Zertifikat des Trägers.
Methodik
Das Seminar und Managementtraining "Führung familienfreundlich gestalten - Seminar für Führungskräfte" ist ein praxisorientiertes Kursangebot, in welchem neben der Theorie die praktische Arbeit sowie die Entwicklung eigener Lösungen und Projekte im Vordergrund stehen. Lernprozesse werden mit der persönlichen Arbeitswelt der Teilnehmenden verzahnt und in praxisbezogene Übungen aufgenommen. Es kommen Trainerinputs, Lerndialoge, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion, Feedback, Diskussion und Erfahrungsaustausch zum Einsatz. Begleitend zum Seminar erhalten Teilnehmende eine Lehrmaterial-Sammlung.
Nächste Termine
Für weitere Details und zur Buchungsmöglichkeit bitte nachstehend klicken: