Beziehungsorientierte Führung - Seminar für Führungskräfte
Das Führungsprinzip "Psychologische Sicherheit"
Seminar, Schulung, Training, Kurs, Lehrgang, Weiterbildung, Fortbildung, Schulung, Managementtraining, Online-Seminar
Warum sollten Sie am Seminar "Beziehungsorientierte Führung mit psychologischer Sicherheit - Seminar für Führungskräfte" teilnehmen?
Das Seminar „Beziehungsorientierte Führung“ vermittelt Führungskräften praxisnah, wie sie Vertrauen, Offenheit und Lernbereitschaft in ihren Teams fördern. Sie lernen, wertschätzendes Feedback zu geben, konstruktiv mit Fehlern umzugehen und gleichzeitig Führungsklarheit und Konsequenz zu zeigen. So stärken Sie die Motivation, Innovationskraft und Resilienz Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und schaffen ein Umfeld, in dem Leistung und Zusammenarbeit nachhaltig wachsen können.
Teilnehmende lernen, wie sie durch beziehungsorientiertes Führungsverhalten ein Klima psychologischer Sicherheit schaffen. So werden Teams gestärkt, Emergenz von Ideen und Innovation gefördert und die Resilienz der Organisation gestärkt. Es bildet sich ein Fühungsstil klarer, wertschätzender Führung mit konsequenter Umsetzung.
Ihre Vorteile
- Sie schaffen eine Kultur des Vertrauens, der Offenheit und der Lernfreude in Ihren Teams.
- Sie wirken gezielt auf Mitarbeiterbindung, Innovationskraft und Arbeitgeberattraktivität ein.
- Ihre Führungsarbeit erlangt Klarheit und Verbindlichkeit – nachhaltig und wirksam.
An wen richtet sich das Seminar "Beziehungsorientierte Führung - Seminar für Führungskräfte"
Das Seminar „Beziehungsorientierte Führung“ richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen, Teamleitungen, Abteilungsleitungen sowie HR- und Personalverantwortliche, die ihre Führungskompetenz stärken und eine Kultur des Vertrauens, der Offenheit und nachhaltigen Zusammenarbeit in ihren Teams etablieren möchten. Es eignet sich besonders für Führungskräfte, die in Veränderungsprozessen agieren oder die Innovationskraft und Motivation ihrer Teams gezielt fördern wollen.
Rahmen und Seminardauer
- Dauer: 1 Tag (9:30 – 17:30), optionaler 2-tägiger Aufbau für Vertiefung
- Teilnehmende: Maximal 8–12 für hohe Interaktivität
- Format: Präsenzworkshop oder optional virtuell/inhouse angepasst
Nächster Seminar-Termin
weitere Termine und Buchung s. unten.
Inhouse-Seminar - Umsetzung dieser Weiterbildung bei Ihnen im Haus
Möchten Sie dieses Angebot als Inhouse-Seminar, interne Weiterbildung oder Fortbildung exklusiv für Ihre Beschäftigten umsetzen? Bei Bedarf passen wir unsere Seminar- und Weiterbildungskonzepte gerne an die in Ihrem Haus bestehenden Bedarfe, Rahmenbedingungen und Regelungen an.
Fragen Sie uns gerne nach einem Angebot für ein Inhouse-Seminar:
Individuelles Qualifizierungs-Coaching - Ein Fortbildungsangebot für Sie ganz persönlich!
Sie haben wenig Zeit und möchten Sie voll auf Ihre Qualifizierung konzentrieren? Dabei möchten Sie Ablenung durch andere Personen im Seminar vermeiden, sich jedoch individuell durch einen Spezialisten zum Thema unterstützen lassen? Dann ist unser individuelles Qualifizierungs-Coaching das passende für Sie:
Fragen Sie uns gerne nach einem Angebot für ein auf Ihren Bedarf zugeschnittenes individuelles Qualifizierungs-Coaching:
Inhalte
Das Seminar "Beziehungsorientierte Führung mit psychologischer Sicherheit - Seminar für Führungskräfte" hat folgende Inhalte:
1. Psychologische Sicherheit und beziehungsorientierte Führung
- Erläuterung: Psychologische Sicherheit als Fundament für Lernbereitschaft, Offenheit und Teamleistung
- Bedeutung beziehungsorientierter Führung: Vertrauen, Wertschätzung und Nähe als Treiber von Leistung und Innovationskraft
2. Führungsklarheit & Führungskonsequenz etablieren
- Bedeutung eines verlässlichen Führungsverhaltens: Konsistenz zwischen Worten und Handlungen schafft Orientierung und Vertrauen
- Gefährdungspotenzial von Nicht-Handeln: Schweigen bei destruktiven Mustern sendet unerwünschte Signale
3. Feedback- und Fehlerkultur als Qualitätstreiber
- Wertschätzendes negatives Feedback als Entwicklungsmotor – konstruktiv, klar, empathisch
- Etablierung einer Fehlerkultur, die nicht nach Schuld sucht, sondern gemeinsam aus Fehlern lernt („Lessons Learned“)
4. Die fünf Prinzipien beziehungsorientierter Führung
- Offene Kommunikation und bewusst gestaltetes Feedback
- Fehlerkultur statt Schuldzuweisung
- Empathisches Vertrauen und persönliche Wertschätzung
- Struktur, Transparenz und Orientierung im Führungsverhalten
- Partizipation und Teamverantwortung fördern
5. Praxisnahe Transfergestaltung
- Analyse des eigenen Führungsstils und der bestehenden Feedback- und Fehlerkultur.
- Entwurf konkreter Handlungsmuster: Wann interveniere ich, wie fördere ich, wie manage ich Fehler?
- Ableiten tragfähiger Führungsprinzipien für Führungskräfte als Alltagsinstrument.
Zertifikat
Absolventen/innen des Seminars und Managementtrainings "Beziehungsorientierte Führung mit psychologischer Sicherheit - Seminar für Führungskräfte" erhalten ein Teilnahme-Zertifikat des Trägers.
Methodik
Das Seminar und Managementtraining "Beziehungsorientierte Führung mit psychologischer Sicherheit - Seminar für Führungskräfte" ist ein praxisorientiertes Kursangebot, in welchem neben der Theorie die praktische Arbeit sowie die Entwicklung eigener Lösungen und Projekte im Vordergrund stehen. Lernprozesse werden mit der persönlichen Arbeitswelt der Teilnehmenden verzahnt und in praxisbezogene Übungen aufgenommen. Es kommen Trainerinputs, Lerndialoge, Kleingruppenarbeit, Selbstreflexion, Feedback, Diskussion und Erfahrungsaustausch zum Einsatz. Begleitend zum Seminar erhalten Teilnehmende eine Lehrmaterial-Sammlung.
Nächste Termine
Für weitere Details und zur Buchungsmöglichkeit bitte nachstehend klicken:
Melden Sie sich gerne für ein detailliertes Seminarangebot inklusive Kosten, Terminen und maßgeschneiderter Agenda. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!