Führung gesundheitsorientiert und alter(n)sgerecht gestalten
- Beginn:
- 4. Feb 2021, 10:00
- Ende:
- 4. Feb 2021, 17:30
- Anmeldeschluss:
- 3. Feb 2021, 10:00
- Kurs-Nr.:
- FK-Ge
- Preis:
- 750,00 EUR pro Platz (zzgl. MwSt.)
- Ort:
Beschreibung
Führung gesundheitsorientiert und alter(n)sgerecht gestalten
eintägiges Seminar
Inhalte/ Curriculum
- Führungskultur und Gesundheit - Rahmenbedingungen und Faktoren:
Das Konzept der Arbeitsbewältigungsfähigkeit, Salutogenese, Belastung und Beanspruchung, Belastungsfolgen, Demografischer Wandel - Stand der Forschung: Betriebliche Gesundheit und Unternehmenserfolg:
Ökonomische Effekte, Betriebskultur - Der rechtliche Rahmen:
gesetzliche Anforderungen, Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM), Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte - Dimensionen gesundheitsorientierter und resilienter Führung:
Achtsamkeit, Werte und werteorientiertes Führungshandel, Wertspannungen, erkennen und steuern von Belastungen, stärken von Ressourcen - Rolle und Handlungsmöglichkeiten der Führungskraft als Organisator gesunder Arbeit:
- Handlungsfelder für Führungskräfte
- Arbeitsplatz und Verhältnisprävention: Arbeitssicherheit, Ergonomie, Regelungen des Qualitätsmanagements, Kriterien gesundheitsförderlicher Arbeitsgestaltung
- Arbeitskultur und Verhaltensprävention: physische und psychosoziale Belastungen, Führung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Work-Life-Balance, Gender, Diversity, alter(n)sgerechtes Arbeiten, Umgang mit belasteten Beschäftigten - Zusammenarbeit von Jung und Alt: Teamkultur, Personaleinsatz und Betriebliche Gesundheit
- Der Blick auf mein Team:
Altersstruktur, Krankenstand, Arbeitsplatz und Gefährdungen, physische und psychische Belastungen, Fort- und Weiterbildung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Stimmung und Engagement, Mitarbeiter- und Teamgespräche als Analyseinstrumente - Ich als Führungskraft - der Blick auf mich selbst, Selbstfürsorge der Führungskraft:
- Meine Gesundheit, mein Gesundheitsverhalten
- mein Umfeld, mein Führungsverhalten, meine Muster - Kommunikation, Wertschätzung und Gesundheit:
Kommunikationstheorie, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit, aktives und empathisches Zuhören, zielorientierte Gesprächsführung - Gesundheitsförderlicher Umgang Konflikt- und Krisenintervention:
Konflikte und Krisen (an)erkennen, Dynamiken in Teams, Verhaltenstypologie, Lösungsstrategien - Projektwerkstatt mit eigenen Projekten, Austausch in kollegialer Beratung
Leistungsumfang des offenen Seminars
In den Seminargebühren enthalten sind
- Gebühr für die Teilnahme
- ausführliche Kursunterlagen
- Tagungsverpflegung und Tagungsgetränke
- Ausstellung der Teilnehmer-Zertifikate.
Die Kosten für Anreise, Übernachtung und weitere Verpflegung etc. tragen die Teilnehmenden selbst. Benötigen Sie ein Hotel für die Übernachtung? Wir nennen Ihnen gerne Hotels in unserer Nähe, mit denen Teilnehmende zufrieden waren.
Haben Sie noch Fragen: Rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine Nachricht!
Diesen Kurs buchen: Führung gesundheitsorientiert und alter(n)sgerecht gestalten
Tags
Strategieberatung | Innovationsberatung | Leitbild | Prozessmanagement | Qualitätsmanagement | Employer Branding | Betriebliches Gesundheitsmanagement: BGM & BEM | Seminar Mobbing | Seminar Homeoffice | Mitarbeiterbefragung | Seminar Wissensmanagement | Seminar Mitarbeitergespräch | Seminar CSR-Manager | Seminar Gesundheitsmanagement | Seminar ISO 9001 | Vereinbarkeit von Beruf und Familie | Beratung CSR | Beratung Compliance | Seminar Employer Branding | online Seminar Homeoffice Führung | Arbeitskultur, Unternehmenskultur, Organisationskultur | Coaching Hannover | Führungskräfteentwicklung | Seminare | Weiterbildung | Führungsseminare | Coaching | Teamentwicklung | Teambildung | offene Seminare | Inhouse-Seminare | Seminar BEM | Seminar Betriebliches Eingliederungsmanagement | Vortrag Fehlerkultur | Vortrag Komplexität | Umstellung ISO 9001 | Vortrag Teamführung